15 Jan Wunderschöne Verlobungsringe: Überblick über die Geschichte
Obwohl der Verlobungsring gemeinhin den Ägyptern und Griechen zugeschrieben wird, lassen sich seine Ursprünge bis ins alte Rom zurückverfolgen. Verlobungsringe werden häufig am linken Ringfinger getragen. An diesem Finger soll sich eine Herzvene (vena amoris) befinden.

Neuere Forschungen haben Zweifel an der weit verbreiteten Annahme aufkommen lassen, dass der Verlobungsring ursprünglich Teil des Brautpreises war und Kauf und Besitz symbolisierte.
Im zweiten Jahrhundert v. Chr. erhielt die zukünftige römische Braut zwei Ringe: einen goldenen für die Öffentlichkeit und einen eisernen für den privaten Gebrauch. Die Römer trugen früher Eisenringe.
Senatoren, die später zu Botschaftern wurden, erhielten goldene Siegelringe, die sie im Ausland tragen konnten. Später durften auch andere Beamte, dann Ritter, dann alle frei Geborenen und schließlich Freigelassene goldene Ringe tragen. Eisenringe zu Hause und Goldringe in der Öffentlichkeit waren über Generationen hinweg üblich. Außerdem kann ein Mädchen oder eine Frau zwei Verlobungsringe bekommen, einen aus Eisen und einen aus Gold.
Verlobungsringe der 20er und 10er Jahre
In den Vereinigten Staaten verloren Verlobungsringe aus Diamanten nach dem Ersten Weltkrieg an Beliebtheit, und zwar viel stärker als während der Weltwirtschaftskrise. 1938 startete das Diamantenkartell De Beers eine massive Marketingkampagne für Verlobungsringe. Während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren fielen die Diamantpreise stark.
Hinzu kam der Trend, dass die jüngere Generation auf Verlobungsringe verzichtete. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren nur 10 % der amerikanischen Verlobungsringe mit Diamanten besetzt.
Nach der Marktforschungsphase begann 1939 der werbliche Teil der Marketingbemühungen. Das erste Ziel dieser Kampagne war es, die Öffentlichkeit über die 4 Ks (Schliff, Karat, Farbe und Reinheit) aufzuklären. Der Spruch „Ein Diamant ist unvergänglich“ wurde 1947 geprägt. Letztlich versuchte die De Beers-Kampagne, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass ein Verlobungsring erforderlich ist und nur ein Diamant akzeptabel ist. Anfang der 2000er Jahre begann die Schmuckindustrie, „Verlobungsringe“ für Männer zu bewerben.
Verschiedene Arten von Verlobungsringen
In der Regel ist es ein Diamant, aber auch andere Edelsteine wie Saphir und Morganit sind üblich. Cluster-Verlobungsringe sind Ringe mit einem Cluster aus kleinen Steinen, die um einen größeren Stein herum angeordnet sind, um die Illusion eines größeren Steins oder einer markanten Form zu erzeugen. Zu den Schliffen für Verlobungsringe gehören Birne, runder Brillant, Prinzessin, Oval und mehr. Je nach Design können sie als Solitär (mit dem Stein in der Mitte) oder als Halo (mit dem Stein umgeben von kleineren Diamanten für mehr Brillanz) gefasst sein.
Wunderschöne Verlobungsringe: Was beim Kauf zu beachten ist
Unabhängig davon, ob Sie die Entscheidung gemeinsam treffen oder sich überraschen lassen wollen, sollten die Vorlieben Ihrer Liebsten Vorrang haben. Denken Sie an ihre ästhetischen Vorlieben: antik, modern, konventionell oder klassisch. Obwohl Solitärringe zweifellos beliebt sind, werden in den letzten Jahren zunehmend Verlobungsringe im Oval-, Kissen- und Smaragdschliff bevorzugt. Seien Sie bei der Ringgröße genau – und denken Sie an eventuelle kleine Änderungen, die in der Zukunft möglich sind.
Wenn Ihre Frau andere wertvolle Juwelen als Diamanten bevorzugt, sollten Sie höflich genug sein, um ihre Vorlieben zu berücksichtigen, aber bedenken Sie, dass farbige Diamanten wesentlich teurer sein können als ihre farblosen Gegenstücke. Schließlich sind Qualität und Garantie wesentliche Merkmale solcher Spitzenprodukte.